Was ist WordPress? Alles, was Du über das beliebteste CMS wissen musst

Was ist WordPress? Alles, was Du über das beliebteste CMS wissen musst

Hast Du Dich schon einmal gefragt: „Was ist WordPress? Vielleicht hast Du sogar schon versucht, Dich einzulesen, aber die Fachbegriffe wie „CMS“, „Themes“ oder „Plugins“ haben Dich eher verwirrt als aufgeklärt. Keine Sorge – Du bist damit nicht allein.

Die Wahrheit ist: Viele wissen, dass WordPress das beliebteste Werkzeug für Websites weltweit ist, aber nur wenige verstehen, warum es so mächtig ist und wie es funktioniert. Und genau hier setzen wir an.

In diesem Artikel erfährst Du, was WordPress wirklich ist, was ein Content Management System (CMS) überhaupt bedeutet und warum so viele Unternehmen – vom kleinen Blog bis zum großen Online-Shop – darauf schwören. Du musst dafür kein Technik-Profi sein, versprochen. Unser Ziel ist es, Dir die Hintergründe verständlich zu erklären, damit Du endlich weißt, warum WordPress auch für Dich relevant sein könnte. Bereit, die Geheimnisse von WordPress zu entdecken? Dann lass uns starten!

Was ist ein Content-Management-System?

Was ist WordPress? Mockup des Blogartikels am Desktop
Blogartikel bearbeiten auf der Webseite mit WordPress

Hast Du schon einmal daran gedacht, eine Website zu erstellen, aber die Vorstellung von Programmieren und komplizierten Codes hat Dich abgeschreckt? Genau hier kommt ein Content-Management-System – kurz CMS – ins Spiel. Doch was ist ein Content-Management-System überhaupt?

Ein CMS ist wie ein digitaler Werkzeugkasten, mit dem Du Inhalte auf einer Website erstellen, bearbeiten und organisieren kannst, ohne dafür Programmierkenntnisse zu brauchen. Stell Dir vor, Du möchtest auf Deiner Website einen neuen Blogbeitrag schreiben, Bilder austauschen oder eine neue Seite hinzufügen – all das kannst Du in einem CMS ganz einfach über eine benutzerfreundliche Oberfläche erledigen.

Ein konkretes Beispiel: Du hast ein Textfeld, in das Du Deinen Blogbeitrag eingeben kannst, Buttons zum Hochladen von Bildern und ein Menü, mit dem Du die Struktur Deiner Website anpassen kannst. Der gesamte „technische Unterbau“ läuft im Hintergrund, während Du Dich auf die Inhalte konzentrierst. Es sieht, wie Du im Bild sehen kannst, fast aus, wie ein Word Dokument.

💡 Um es noch einfacher zu machen, ein Beispiel aus dem Alltag: Stell Dir vor, Du möchtest ein Möbelstück zusammenbauen. Ein CMS ist wie eine gut strukturierte Anleitung und ein Satz Werkzeuge, die Dir die Arbeit abnehmen, ohne dass Du ein Tischler sein musst. Statt selbst zu sägen und zu schrauben, brauchst Du nur der Anleitung zu folgen – und schwupps, Dein Möbelstück steht.

Warum ist ein CMS wie WordPress so wichtig?

Websites sind heute das Herzstück vieler Unternehmen und Projekte. Ein CMS hilft Dir, Deine Inhalte zu verwalten, ohne jedes Mal einen Webentwickler beauftragen zu müssen. So kannst Du schnell und flexibel auf Änderungen reagieren, sei es, um neue Produkte in einem Online-Shop hinzuzufügen oder eine aktuelle Aktion auf Deiner Startseite zu präsentieren.

Jetzt weißt Du, was ein Content-Management-System ist und warum es eine entscheidende Rolle in der Welt des Webdesigns spielt. Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, warum WordPress das beliebteste CMS der Welt ist.

Was ist WordPress?

Vielleicht hast Du schon gehört, dass WordPress „das beliebteste CMS der Welt“ ist. Aber was ist WordPress eigentlich genau? Ganz einfach gesagt: WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Du Websites erstellen und verwalten kannst – und das ohne Programmierkenntnisse.

Ursprünglich wurde WordPress 2003 als Plattform für Blogger entwickelt. Seitdem hat es sich rasant weiterentwickelt und ist heute eine der vielseitigsten und leistungsfähigsten Plattformen für alle Arten von Websites. Ob Du einen persönlichen Blog starten möchtest, eine Unternehmensseite planst oder einen großen Online-Shop betreiben willst – WordPress bietet Dir alle Möglichkeiten.

Mehr als 40 % aller Websites weltweit basieren auf WordPress – das sind Millionen von Seiten! Unternehmen wie Sony Music oder Disney setzen auf WordPress, weil es so vielseitig und leistungsstark ist.

Wie funktioniert WordPress?

Technisch gesehen basiert WordPress auf PHP und nutzt eine MySQL-Datenbank, um Inhalte und Einstellungen zu speichern. Aber keine Sorge, das musst Du nicht verstehen, um es zu nutzen! Alles, was Du siehst, läuft über eine intuitive Benutzeroberfläche, die Dich durch alle wichtigen Schritte führt.

Du kannst Dir WordPress wie ein Haus vorstellen:

  • Das Fundament (PHP und MySQL): Unsichtbar, aber essenziell für Stabilität.
  • Die Wände (Themes): Sie bestimmen das Design und den Stil Deiner Website.
  • Die Einrichtung (Plugins): Sie fügen zusätzliche Funktionen hinzu, wie Kontaktformulare, SEO-Tools oder Online-Shop-Systeme.

Warum ist WordPress so beliebt?

Hier ein paar Gründe, warum WordPress so oft verwendet wird:

  1. Einfachheit: Selbst Einsteiger kommen schnell zurecht.
  2. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Du kannst eine kleine Website starten und sie mit Deinen Anforderungen wachsen lassen – vom Blog bis zur vollwertigen Unternehmensplattform. WordPress passt sich Deinen Bedürfnissen an.
  3. Open Source: WordPress ist kostenlos und der Code ist für jeden zugänglich. Das bedeutet, dass Entwickler aus der ganzen Welt ständig daran arbeiten, es zu verbessern. Gleichzeitig bist Du nicht an einen Anbieter gebunden und kannst Deine Website jederzeit mitnehmen – unabhängig von einer bestimmten Plattform oder Lizenz.
  4. Support und Community: Da WordPress weltweit von Millionen genutzt wird, gibt es unzählige Anleitungen, Foren und Experten, die Dir weiterhelfen können. Die gängigsten Plugins und Themes werden ebenfalls stark unterstützt, sodass Du schnell Lösungen findest.
  5. Agenturwechsel leicht gemacht: Wenn Du mal die Agentur wechselst oder jemanden Neues mit Deiner Website beauftragst, kannst Du sicher sein, dass die Person oder Agentur WordPress kennt. Fast jede professionelle Webdesign-Agentur arbeitet mit WordPress, was Dir Zeit und Nerven spart.
  6. Erweiterbarkeit: Über 55.000 Plugins und Tausende von Themes bieten Dir unendliche Möglichkeiten.

Was macht WordPress so besonders?

Nachdem wir die Frage „Was ist WordPress?“ nun geklärt haben, kommen wir zum Bereich, was WordPress von anderen Systemen unterscheidet und so besonders macht. Die Antwort liegt in den besonderen Eigenschaften der Plattform, die sie von anderen Content-Management-Systemen abhebt. WordPress ist nicht nur einfach ein Werkzeug, sondern eine vielseitige Lösung, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten ist.

1. Eine Plattform für alle Bedürfnisse

Die Vielseitigkeit von WordPress ist unerreicht. Während viele Plattformen auf bestimmte Zwecke beschränkt sind – zum Beispiel nur auf E-Commerce, wie Shopify – kannst Du mit WordPress fast alles umsetzen:

  • Blog: Perfekt für Content-Creator, die schnell und unkompliziert starten wollen.
  • Unternehmensseite: Mit professionellen Designs und Funktionen, die Deine Marke stärken.
  • Online-Shop: Durch Erweiterungen wie WooCommerce kannst Du Produkte und Dienstleistungen direkt verkaufen.
  • Kreative Plattformen: Von Fotografie-Portfolios bis hin zu Mitgliederbereichen ist alles möglich.

➡️ Was WordPress besonders macht: Es passt sich Deinen Bedürfnissen an – nicht umgekehrt.

2. Open Source: Mehr als nur kostenlos

Während andere Plattformen wie Wix oder Squarespace auf geschlossene Systeme setzen, gibt Dir WordPress echte Freiheit. Open Source bedeutet, dass der Code für jeden verfügbar ist. Aber es ist mehr als das:

  • Unabhängigkeit: Du kannst Deine Website jederzeit anpassen oder umziehen, ohne an einen Anbieter gebunden zu sein.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung: Eine weltweite Community arbeitet täglich daran, WordPress zu verbessern. Dadurch ist die Plattform immer am Puls der Zeit.
  • Eigene Erweiterungen: Auch selbst kann man eigene Erweiterungen für WordPress schreiben, so haben wir von STARTS zum Beispiel eigene Plugins entwickelt, die wir für unsere Kundenwebseiten nutzen.

➡️ Kein anderer Anbieter bietet diese Mischung aus Innovation und Freiheit.

3. Eine globale Community mit lokaler Relevanz

WordPress ist nicht nur ein Werkzeug – es ist eine Bewegung. Millionen von Entwickler*innen, Designer*innen und Nutzer*innen weltweit sorgen dafür, dass es nie an Lösungen mangelt. Und: Die meisten Agenturen arbeiten mit WordPress, was bedeutet, dass Du bei einem Wechsel problemlos Unterstützung findest. Die Plattform wird dadurch nicht nur flexibel, sondern auch zukunftssicher.

4. Anpassungsfähigkeit bis ins Detail

Während viele Systeme vorgefertigte Lösungen bieten, lässt WordPress alle Freiheiten, Webseiten genau so zu gestalten, wie man es möchte. Themes legen die Grundlage für das Design, Plugins fügen Funktionen hinzu – und wenn das nicht reicht, kann ein Entwickler auf den offenen Code zugreifen und alles nach Deinen Vorstellungen umsetzen.

Themes sind wie vorgefertigte Design-Schablonen, die Du mit wenigen Klicks auf Deiner Website anwenden kannst. Einmal installiert, kannst Du das Theme anpassen – zum Beispiel das Logo einfügen, die Farben ändern oder die Schriftart anpassen. Themes funktionieren dabei unabhängig vom Inhalt. Das heißt, auch wenn Du später das Theme wechselst, bleiben Deine Texte, Bilder und Seiten erhalten.

Du brauchst ein Buchungssystem? Eine Mitgliederverwaltung? Oder eine Plattform, die sich in bestehende Unternehmenssoftware integriert? Mit WordPress ist alles möglich.

5. Die perfekte Balance aus Einfachheit und Komplexität

Andere Plattformen sind oft entweder zu simpel oder zu technisch. WordPress trifft genau die Mitte: Es ist einfach genug, dass Anfänger es nutzen können, und gleichzeitig mächtig genug, um anspruchsvolle Projekte umzusetzen. Dieses Spannungsfeld macht WordPress so einzigartig.

Von der Frage „Was ist WordPress?“ zu echten Ergebnissen: Ein paar Beispiele

starts-referenz_website_movement_gym

Für das Movement Gym in Weinheim haben wir WordPress genutzt, um einen übersichtlichen Kurskalender und eine Event-Seite zu integrieren. Die Jungs hatten sich davor mit Wix eine einfache Seite gebaut, doch nach einem genauen Blick kam schnell heraus: Die Seite sieht zwar schick aus, erfüllt aber nicht die Bedürfnisse. Mitglieder können nun Kurse und Events online einsehen. Ein interaktiver Kalender sorgt dafür, dass alles übersichtlich bleibt. Die Webseite wird so zu einem lebendigen Tool und bietet einen echten Mehrwert.

Für die Zahnarztpraxis von Dr. Miriam Seibel haben wir eine Website erstellt, die Patient*innen von Anfang an ein modernes Erlebnis bietet. Neben einer klaren Darstellung der Leistungen haben wir einen digitalen Patientenbogen eingebunden. Dieser kann online ausgefüllt und direkt an die Praxis gesendet werden, was die Erstanamnese deutlich erleichtert.

zahnarzt website mobil

➡️ Noch mehr Beispiele aus der Praxis findest Du hier, bei unseren Referenzen!

Was sind mögliche Herausforderungen?

Auch wenn WordPress viele Vorteile bietet, gibt es einige Herausforderungen, die Du beachten solltest. Eine wichtige Aufgabe ist die Sicherheitswartung. Da WordPress so weit verbreitet ist, steht es oft im Fokus von Hackern. Regelmäßige Updates für die Plattform, Plugins und Themes sind daher essenziell, um Sicherheitslücken zu schließen.

Außerdem kann die Vielzahl an Plugins zur Herausforderung werden. Es gibt für fast jede Funktion ein Plugin – aber nicht jedes ist gut programmiert. Zu viele oder schlecht optimierte Plugins können die Ladegeschwindigkeit der Website beeinträchtigen oder sogar Konflikte verursachen.

Ein weiterer Punkt ist die Einarbeitung in die Plattform. Während die Oberfläche einfach zu bedienen ist, braucht es etwas Zeit, sich in die komplexeren Möglichkeiten von WordPress einzuarbeiten, wie etwa SEO-Tools oder spezielle Plugin-Konfigurationen, die die Gestaltung der Webseite beeinflussen.

Und schließlich erfordert die Individualisierung einer Website manchmal technisches Wissen, vor allem bei größeren Anpassungen. Viele Unternehmer*innen stolpern bei der Recherche für ein passendes Webseiten-System schnell über die Frage „Was ist WordPress?“ und merken dann im weiteren Prozess, dass das System doch ein paar Hürden mit sich bringt. Hier ist es hilfreich, einen erfahrenen Partner wie uns an der Seite zu haben, der solche Herausforderungen professionell löst.

Fazit: Warum WordPress auch für Dich geeignet sein könnte

WordPress ist nicht ohne Grund das beliebteste Content-Management-System der Welt. Es kombiniert einfache Bedienung mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, sodass eine Webseite genau nach Deinen Bedürfnissen gestaltet werden kann. Es ist flexibel, zukunftssicher und bietet durch die riesige Community und die Vielzahl an Tools die Freiheit, Deine Website mit Deinem Projekt wachsen zu lassen.

Wir hoffen, wir konnten Dir die Frage „Was ist WordPress?“ gut verständlich erklären und ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Wenn Du nun denkst, „das klingt alles gut“, dann vereinbare gerne ein Erstgespräch mit unserem Team, um mehr über die Möglichkeiten von WordPress für Dein Unternehmen zu erfahren. Gemeinsam machen wir Deine digitale Vision Wirklichkeit!

Weitere Artikel

Unsere Leistungen

STARTS
Webseite

Deine einzigartige Webseite als
digitale Schaltzentrale für einen starken Online-Auftritt.

Corporate Identity
& Logo Design

Erschaffe einen Markenauftritt, der im Gedächtnis bleibt.

Social Media Marketing

Mach Deine Marke auf Social Media sichtbar.

SEO & Content Marketing

Deine Geheimwaffe für digitales Wachstum und Auffindbarkeit im Internet.