Du hast gerade Dein eigenes Unternehmen gestartet oder bist als Selbstständige*r tätig und fragst Dich, wie Du Deine Online-Präsenz aufbauen sollst? Vielleicht stehst Du vor der Frage: „Reicht mir eine einfache, kostengünstige OnePager Website oder brauche ich doch eine umfangreichere Lösung?“ Viele kleine Unternehmen in der Region und Selbstständige stehen genau vor diesem Dilemma. Diese Entscheidung ist meist nicht nur mit einem großen Budgetunterschied verbunden, sondern auch mit der Entscheidung, wie wichtig für Dich eine gute Auffindbarkeit im Netz ist. In diesem Artikel nehmen wir Dich an die Hand und erklären Dir, welche entscheidenden Unterschiede es zwischen einer OnePager Website und einer größeren Webseite gibt und welche für Dein Unternehmen die beste Lösung ist.
PS: Am Ende des Artikels wartet noch ein Überraschungs-Bonus auf Dich! 🤫
Was ist eine OnePager Website?
Eine OnePager Website ist eine Webseite, die alle wichtigen Informationen auf einer einzigen Seite darstellt. Anstatt durch verschiedene Unterseiten zu navigieren, scrollen die Besucher einfach nach unten, um alle Inhalte zu sehen. Dabei gibt es auch ein Menü, das jedoch nicht auf separate Seiten verweist, sondern zu verschiedenen Abschnitten derselben Seite springt.
Wie funktioniert eine OnePager Website?
- Einfache Struktur: Alle Inhalte sind auf einer Seite untergebracht, was bedeutet, dass Besucher nur mit der Maus scrollen müssen, um von einem Abschnitt zum nächsten zu gelangen.
- Menü und Navigation: Obwohl alle Informationen auf einer Seite sind, gibt es ein Menü. Wenn Du auf einen Menüpunkt klickst, wirst Du direkt zu dem entsprechenden Abschnitt auf derselben Seite geführt. Dies sorgt für eine intuitive Navigation und eine schnelle Orientierung.
- Abschnitte und Layout: Eine OnePager Website ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die durch scrollen erreichbar sind. Zum Beispiel kann es Abschnitte für „Über uns“, „Dienstleistungen“, „Referenzen“ und „Kontakt“ geben.
- Optische Gestaltung: OnePager Websites sind oft modern und minimalistisch gestaltet, um eine klare und ansprechende Benutzererfahrung zu bieten.
👉🏻 Ein gutes Beispiel für eine OnePage Website ist unsere Referenz von Florian Volk. Hier kannst Du Dir anschauen, wie das Prinzip dieser Webseiten funktioniert.
Für wen ist eine OnePager Website geeignet?
Eine OnePager Website ist nicht für jedes Unternehmen die beste Wahl. Besonders gut eignet sie sich für bestimmte Arten von Unternehmen, die eine klare Botschaft und ein überschaubares Angebot haben. Hier sind einige Beispiele, für die eine OnePager Website gut funktionieren kann:
- Beispiel: Coaching und Beratung: Ein neu gegründetes Coaching-Unternehmen kann eine OnePager Website nutzen, um potenziellen Kunden eine schnelle Übersicht über die angebotenen Coaching-Dienstleistungen zu geben. Gerade am Anfang gibt es viel zu tun und es ist wichtig, schnell eine Online-Präsenz zu haben. So können mögliche Kunden schnell einen Termin vereinbaren und das Unternehmen kann die Website später problemlos ausbauen.
- Beispiel: Nischenprodukte und spezialisierte Dienstleistungen: Florian Volk bietet mit seinem Unternehmen A.C.T. spezielle Kompostierungsanlagen an, die er hauptsächlich über Networking und Messen verkauft. Für diesen Fall sucht die Zielgruppe also meist nicht explizit online nach dem Nischenprodukt. Eine OnePager Website dient hier als digitale Visitenkarte, auf der die wichtigsten Informationen über seine Produkte und Kontaktmöglichkeiten stehen.
- Beispiel: Regionale Unternehmen, die hauptsächlich über Empfehlungen arbeiten: Die Fahrschule Neuner bekommt fast alle Anfragen durch Mund-zu-Mund-Propaganda und durch die initiale Suche über das Google Unternehmensprofil. Eine OnePager Website präsentiert die wichtigsten Informationen wie angebotene Führerscheinklassen, Kurszeiten und Anmeldeinformationen übersichtlich. Potenzielle Fahrschüler finden so schnell die benötigten Informationen und können sich direkt anmelden.
Diese Beispiele zeigen, dass eine OnePager Website besonders für Unternehmen und Selbstständige geeignet ist, die eine schnelle und kosteneffiziente Online-Präsenz benötigen, um gefunden zu werden und grundlegende Informationen bereitzustellen. Es ist jedoch wichtig, Deine Zielgruppe genau zu kennen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
ℹ️ Du bist Dir unsicher, wer genau zu Deiner Zielgruppe zählt und wie Du diese erreichen kannst? Dann lade Dir im ersten Schritt unser kostenloses Worksheet herunter: Mach endlich Schluss mit Mittelmäßigkeit: Dein kostenloser 3-Schritte-Guide zur Unternehmensvision!
Im nächsten Abschnitt werden wir die spezifischen Vor- und Nachteile einer OnePager Website detaillierter betrachten, um Dir zu helfen, die beste Entscheidung für Dein Business zu treffen.
Passt eine OnePager Website zu Dir? Die Vor- und Nachteile im Überblick
Du fragst Dich, ob eine OnePager Website die richtige Wahl ist, um Deine Dienstleistungen oder Produkte zu präsentieren? Lass uns die Vor- und Nachteile einer OnePager Website durchgehen, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Vorteile einer OnePager Website
- 💰 Geringere Entwicklungskosten: Eine OnePager Website ist in der Regel günstiger in der Erstellung als eine mehrseitige Website. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit begrenztem Budget.
- 👍🏻 Einfache Navigation: Besucher müssen nicht zwischen verschiedenen Seiten wechseln. Alle Informationen sind auf einer Seite gebündelt, was die Benutzererfahrung verbessern kann.
- ⏰ Schneller Zugang zu Informationen: Nutzer können schnell durch die Seite scrollen und finden in der Regel sofort, wonach sie suchen.
- 🗓️ Kürzere Entwicklungszeit: Eine OnePager Website ist schneller umzusetzen, da weniger Seiten und Inhalte erstellt werden müssen. Das bedeutet, dass Dein Unternehmen schneller online gehen kann.
- 🙇🏻♀️ Weniger Arbeitsaufwand für Dich: Da alle Informationen auf einer Seite dargestellt werden, musst Du als Kunde weniger Inhalte liefern. Dies reduziert den Aufwand und beschleunigt den Entwicklungsprozess.
- 🎯 Klarer Fokus: Eine OnePager Website zwingt Dich dazu, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Überflüssige Informationen werden vermieden, was die Botschaft klar und prägnant macht.
- 🖥️ Starke visuelle Wirkung: Durch den gezielten Einsatz von Bildern und Texten kann eine OnePager Website besonders ansprechend und einprägsam gestaltet werden.
Diese Vorteile machen eine OnePager Website zu einer attraktiven Option für viele kleine Unternehmen und Selbstständige. Doch es gibt auch einige Nachteile, die Du beachten solltest.
Nachteile und Grenzen einer OnePager Website
- Schwierigkeiten bei der Sichtbarkeit in Suchmaschinen (SEO): Eine OnePager Website hat es schwer, bei Google gut gefunden zu werden, weil alle Inhalte auf einer einzigen Seite konzentriert sind. Das macht es schwieriger, mehrere Themen oder Begriffe zu platzieren, die Nutzer bei Google suchen.
- Begrenzter Platz für aktuelle Informationen: Wenn Du regelmäßig neue Inhalte wie Blogbeiträge oder aktuelle Informationen bereitstellen möchtest, stößt eine OnePager Website schnell an ihre Grenzen.
- Längere Ladezeiten bei viel Content: Wenn viele Inhalte auf einer Seite untergebracht sind, kann dies die Ladezeit der Website erhöhen. Das führt zu einer schlechteren Benutzererfahrung und schreckt potenzielle Kunden ab.
- Lange Seiten auf mobilen Geräten: Auf mobilen Geräten kann eine OnePager Website schnell sehr lang werden, was das Scrollen für Nutzer mühsam macht. Dies kann die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
- Nicht für alle Branchen geeignet: Unternehmen mit komplexen Dienstleistungen oder einem großen, vielfältigen Angebot benötigen mehr Platz, um ihre Informationen angemessen darzustellen. Eine OnePager Website wirkt hier schnell unübersichtlich.
Es wird oft unterschätzt, wie wichtig die Auffindbarkeit bei Google für viele Unternehmen ist. Eine OnePager Website eignet sich langfristig weniger gut als Marketingkanal, weil Du nicht gezielt verschiedene Themen platzieren kannst, die potenzielle Kunden interessieren. Dies schränkt die Sichtbarkeit und Reichweite Deiner Website erheblich ein. Wenn Du planst, Deine Website als Hauptquelle für Kunden- oder Mitarbeiterakquise zu nutzen, solltest Du diese Nachteile überdenken und möglicherweise eine mehrseitige Website in Erwägung ziehen. Doch schauen wir uns das Ganze nochmal genauer an!
Wann solltest Du auf eine mehrseitige Website setzen?
Wie Du siehst, ist eine OnePager Website nicht immer die beste Wahl. Wenn Dein Unternehmen über ein umfangreiches Angebot mit verschiedenen Schwerpunkten verfügt, ist eine mehrseitige Website oftmals besser geeignet. Stell Dir vor, Du bietest Softwareentwicklung, IT-Beratung und Schulungen an – mit einer mehrseitigen Website kannst Du jede Dienstleistung übersichtlich und detailliert auf einer eigenen Seite präsentieren.
Benötigst Du ausführliche Informationen und setzt auf langfristiges Content-Marketing? Dann bietet eine mehrseitige Website den nötigen Raum. Mit einem integrierten Blog kannst Du regelmäßig Artikel zu Themen wie Ernährung, Trainingstipps oder Erfolgsgeschichten veröffentlichen und Deine Zielgruppe regelmäßig informieren.
Für eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist eine mehrseitige Website ebenfalls vorteilhafter. Verschiedene Seiten, die gezielt auf unterschiedliche Suchbegriffe optimiert sind, erhöhen Deine Chancen, bei Google gut gefunden zu werden. Wenn Du beispielsweise ein Handwerksbetrieb bist, der sich auf energetische Sanierungen spezialisiert hat, kannst Du für Fördermöglichkeiten und Bauthemen eigene Seiten erstellen und so mehr Interessenten erreichen. Hast Du Anforderungen wie einen Karrierebereich oder möchtest Referenzen und Projekte detailliert vorstellen? Dann bietet Dir eine mehrseitige Website die nötige Flexibilität. Ein Architekturbüro kann so bspw. seine Projekte umfassend darstellen und gleichzeitig einen Bereich für Stellenangebote einrichten.
Kurz gesagt: Wenn Dein Angebot vielfältig ist, Du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichst oder Deine Website als Hauptquelle für neue Kunden und Mitarbeitende nutzen willst, dann ist eine mehrseitige Website die richtige Wahl. Sie bietet Dir den Raum und die Struktur, um Deine Inhalte optimal zu präsentieren und langfristig erfolgreich zu sein.
Unsere Entscheidungshilfe: Reicht Dir eine OnePager Website?
Um herauszufinden, ob eine OnePager Website die richtige Wahl für Dein Unternehmen ist, haben wir eine konkrete Checkliste und Leitfragen zusammengestellt. Diese helfen Dir, eine klare Entscheidung zu treffen.
✅ Checkliste:
- Einfachheit des Angebots: Dein Angebot ist überschaubar und kann auf einer Seite vollständig dargestellt werden. Du hast außerdem nur wenige Dienstleistungen oder Produkte, die relativ einfach erklärt werden können.
- Inhaltliche Anforderungen: Du benötigst keinen umfangreichen Platz für ausführliche Beschreibungen, Blogartikel oder regelmäßige Aktualisierungen. Du planst keine regelmäßigen Veröffentlichungen von Neuigkeiten oder Sonderangeboten.
- Zielgruppenanforderungen: Deine Zielgruppe sucht schnelle und konkrete Informationen und erwartet keine tiefen Einblicke oder umfangreiche Inhalte.
- SEO- und Marketing-Strategien: Deine Website soll als digitale Visitenkarte dienen und nicht als Hauptquelle für Besucher, die über Suchmaschinen kommen. Du brauchst keine umfangreiche SEO-Strategie und möchtest nicht für viele verschiedene Schlüsselwörter in den Suchmaschinen ranken.
- Zeitliche Aspekte: Die Website soll schnell und kosteneffizient erstellt werden.
❓ Leitfragen zur Entscheidungsfindung:
- Wie komplex ist Dein Angebot? Kannst Du Dein Angebot klar und vollständig auf einer einzigen Seite präsentieren?
- Planst Du, regelmäßig neue Inhalte hinzuzufügen?
- Wie wichtig ist es, dass Deine Website bei Google gut gefunden wird? Ist es entscheidend, dass Deine Website für verschiedene Themen und Schlüsselwörter weit oben erscheint?
- Was erwartet Deine Zielgruppe von Deiner Website? Suchen Deine potenziellen Kunden nach schnellen, konkreten Informationen oder erwarten sie ausführliche Inhalte?
- Wie viel Budget und Zeit möchtest Du in die Erstellung und Wartung Deiner Website investieren? Möchtest Du eine kostengünstige und schnell erstellte Lösung oder bist Du bereit, mehr zu investieren?
Ein Beispiel aus der Praxis: Florian Volks OnePager Website
Ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche OnePager Website ist Florian Volk, der 2023 sein Unternehmen A.C.T. für innovative Kompostierungstechnologie gründete. Seine Website ermöglicht es Florian, die Produkte klar darzustellen und bei Bedarf problemlos zu erweitern. Die schnelle Umsetzung und die klare Struktur der Seite machen sie zu einem idealen Werkzeug, um einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen.
Unser Bonus: Direkt loslegen mit der kostengünstigen Alternative zur OnePager Website oder großen Webseite
Du stehst vor der Herausforderung, Deine Inhalte „online zu bekommen“, hast aber keine technischen Kenntnisse und brauchst einfach eine Starthilfe? Wir haben über die letzten Jahre gemerkt, dass gerade Gründer*innen oder Vereine eine einfache Online-Präsenz möchten, die die Vorteile einer OnePager Website bietet, kostengünstig und schnell online zu gehen, jedoch gleichzeitig über die Möglichkeit verfügt, aktuelle Infos zu veröffentlichen und sich so mit relevanten Themen bei Google zu platzieren. Genau dafür haben wir ein eigenes Produkt geschaffen: Die STARTER Webseite.
Die STARTER Webseite vereint für Gründer*innen und Vereine die Einfachheit und Kosteneffizienz einer OnePager Website mit der Flexibilität eines Blogs. Du bekommst ein vorgefertigtes Template, das Du mit Deinen eigenen Texten und Bildern individuell anpassen kannst. Farben, Schriftarten und Bilder sind frei wählbar, während das Layout-Raster vorgegeben ist – so erhältst Du eine professionelle und ansprechende Website ohne hohe Entwicklungskosten, die Du sogar ohne technisches Vorwissen eigenständig pflegen und online nehmen kannst.
Die STARTER Webseite ist mehr als nur ein kostengünstiges Tool – sie ist das Sprungbrett in die digitale Welt für alle, die gerade frisch starten und eigenständig direkt loslegen möchten! Bereit, Dein Business online zu präsentieren? Dann nutze als Gründer*in oder Verein die STARTER Webseite und lege den Grundstein für Deinen digitalen Erfolg. Schreibe uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular und wir senden Dir direkt ein unverbindliches Angebot zu! 😊