Kennst Du das? Du postest regelmäßig auf Instagram, doch die Reichweite bleibt hinter Deinen Erwartungen zurück. Dabei hat Instagram gerade neue Funktionen eingeführt, die genau das ändern könnten. Der Instagram Algorithmus 2024 bringt spannende Updates, die Dir helfen können, Deine Marke besser sichtbar zu machen und mehr Interaktion zu erzielen.
Doch in einer Plattform, die sich ständig weiterentwickelt, ist es entscheidend, am Ball zu bleiben. Wer die neuen Features nicht nutzt, könnte schnell ins Hintertreffen geraten. In diesem Artikel erfährst Du, welche neuen Werkzeuge Instagram Dir 2024 an die Hand gibt und wie Du sie gezielt einsetzen kannst, um Deine Reichweite zu maximieren. Wenn Du bereit bist, mehr aus Deinem Instagram-Account herauszuholen, dann lies weiter.🚀
Ist Instagram überhaupt die richtige Plattform für Dich?
Bevor Du dich in die neuen Funktionen und den Instagram Algorithmus vertiefst, stellt sich eine wichtige Frage: Ist Instagram überhaupt die richtige Plattform für Dein Unternehmen? Die Antwort hängt stark davon ab, wen Du erreichen möchtest und welche Ziele Du verfolgst.
Instagram ist eine visuell getriebene Plattform, die besonders stark im Bereich der Lifestyle-, Mode-, und Konsumgüterbranche ist. Doch nicht nur das – auch Dienstleister, Handwerksbetriebe und B2B-Unternehmen können die Chancen nutzen, die Instagram bietet. Hier geht es nicht nur um die Präsentation von Produkten, sondern auch um den Aufbau einer Markenidentität oder einer Arbeitgebermarke und die Schaffung einer engen Beziehung zu Deiner Community.
Welche Zielgruppen liebt der Instagram Algorithmus? Besonders relevant sind hier:
- Junge Erwachsene (18-34 Jahre): Diese Altersgruppe dominiert die Plattform. Sie sind oft kaufkräftig, technikaffin und schätzen authentische, visuell ansprechende Inhalte. Wenn Du also Produkte oder Dienstleistungen anbietest oder diese Personen als Deine Mitarbeitenden gewinnen möchtest, die diese Zielgruppe ansprechen, ist Instagram eine ideale Bühne für Dein Unternehmen.
- Eltern und Familien: Viele junge Eltern nutzen Instagram, um sich zu vernetzen, Inspiration zu suchen und Empfehlungen zu erhalten. Für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für Familien anbieten, bietet Instagram die Möglichkeit, diese Zielgruppe direkt und emotional anzusprechen.
- Lokale Communitys: Wenn Dein Unternehmen stark lokal verwurzelt ist, bietet Instagram die Chance, Deine regionale Präsenz zu stärken. Mit gezielten Hashtags und lokalen Stories kannst Du die Menschen in Deiner Umgebung erreichen und Dein Unternehmen als Teil der Community positionieren.
Instagram ist also nicht nur für große, internationale Marken interessant. Dabei sprechen die Zahlen der repräsentativen Umfrage der ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 für sich: Von den 14- bis 29-Jährigen nutzen über 60% Instagram täglich, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es die Hälfte! Vor allem kleinere, lokale Unternehmen können hier viel erreichen – vorausgesetzt, sie verstehen, wie sie die Plattform nutzen müssen, um die richtigen Leute zu erreichen.
Das trifft nicht Deine Zielgruppe? Dann schaue am besten einmal hier vorbei für eine jüngere Kundengruppe 👉🏻 TikTok Algorithmus 2024: Deine neue Geheimwaffe für maximale Sichtbarkeit oder hier für den B2B Fokus 👉🏻 Reichenweiten-Booster: LinkedIn Profil optimieren in 4 kurzen Schritten
2024 Updates: Instagram Algorithmus verstehen
Bevor wir in die Details der neuesten Updates des Instagram Algorithmus eintauchen, lass uns kurz klären: Was ist der Instagram Algorithmus? Einfach gesagt, handelt es sich um ein unsichtbares Regelwerk, das bestimmt, welche Inhalte den Nutzern in ihrem Feed angezeigt werden und welche eher im Hintergrund bleiben. Der Instagram Alogrithmus analysiert das Verhalten der Nutzer – was sie liken, kommentieren oder speichern – und entscheidet basierend darauf, welche Beiträge ihnen bevorzugt gezeigt werden.
Für Unternehmen bedeutet das: Je besser Deine Inhalte auf die Vorlieben und Interessen Deiner Zielgruppe abgestimmt sind, desto häufiger werden sie vom Instagram Algorithmus bevorzugt behandelt. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass relevante und ansprechende Inhalte weiter oben im Feed erscheinen und somit eine höhere Reichweite erzielen.
Der Instagram Algorithmus passt sich ständig an und bringt damit frischen Wind in die Art und Weise, wie Inhalte ausgespielt werden. Wer die neuen Regeln kennt, hat einen klaren Vorteil. Mit den neuesten Updates hat Instagram einige Funktionen eingeführt, die Dir helfen können, Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe zu gewinnen.
Spannend außerdem 👉🏻 Tipps und Tricks für mehr Follower auf Instagram & Facebook 2024
Die neuen Features des Instagram Algorithmus im Detail ⤵️
1. Nachträgliches Markieren von Personen in Stories
Mit diesem neuen Feature kannst Du jetzt Personen in Deinen Stories auch nachträglich markieren. Diese Möglichkeit ist besonders wertvoll, wenn Du eine wichtige Person oder ein Unternehmen vergessen hast. Durch das Markieren erhöhst Du die Interaktionsrate Deiner Stories, da die markierten Personen oft dazu neigen, die Story zu teilen oder darauf zu reagieren.
➡️ Nutze diese Funktion strategisch, um Deine Reichweite zu maximieren: Wenn Du beispielsweise auf einer Veranstaltung warst und erst später merkst, dass Du jemanden nicht markiert hast, kannst Du das jetzt nachholen und so die Aufmerksamkeit noch einmal erhöhen.
2. Co-Autoren: Nachträglich hinzufügen und vorplanen
Instagram erlaubt es jetzt, Co-Autoren zu einem Beitrag nachträglich hinzuzufügen und sogar schon im Voraus für geplante Beiträge festzulegen. Das ist besonders nützlich, wenn Du mit anderen Unternehmen oder Influencern zusammenarbeitest. Durch die Co-Autorschaft erscheint der Beitrag in beiden Feeds, was die Reichweite erheblich vergrößert und für den Instagram Algorithmus ein wichtiges Signal für die Relevanz eines Beitrags sein kann.
➡️ Denke an Co-Autoren als Multiplikatoren für Deine Inhalte: Indem Du Deine Beiträge mit Partnern teilst, kannst Du nicht nur Deine Zielgruppe erweitern, sondern auch deren Vertrauen stärken. Diese Funktion ist ideal, um gemeinsame Aktionen oder Partnerschaften effektiv zu präsentieren.
3. Neue Bearbeitungsmöglichkeiten für Reels
Instagram hat seine Tools zur Bearbeitung von Reels erheblich erweitert:
- Jetzt kannst Du die Geschwindigkeit von Clips noch feiner justieren,
- Texte einfacher einfügen und vielfältiger gestalten,
- die Übergänge zwischen den Clips geschmeidiger gestalten sowie
- Clips beliebig teilen und zuschneiden.
Reels sind eines der stärksten Tools, um auf Instagram viral zu gehen, und mit den neuen Bearbeitungsmöglichkeiten hast Du noch mehr Kontrolle über die Ästhetik Deiner Videos.
👉🏻 Das Thema Reels solltest Du definitiv nutzen, schaue Dir dazu am besten diesen Artikel an: Wundermittel Reels? Instagram 2024: Kurzvideos verstehen und anwenden
➡️ Setze Reels kreativ ein, um Deine Marke zu präsentieren. Die Möglichkeit, Clips zu beschleunigen oder zu verlangsamen, bietet dir die Chance, spannende Geschichten zu erzählen oder Deine Produkte in einem neuen Licht zu präsentieren ohne dafür auf komplizierte oder teure Apps angewiesen zu sein.
4. Kommentarfunktion für Stories
Instagram hat die Kommentarfunktion für Stories eingeführt, was einen direkten Dialog mit Deinen Followern ermöglicht. Nutzer können nun Kommentare hinterlassen, die für alle sichtbar sind, die die Story ansehen. Dies erhöht nicht nur die Interaktion, sondern gibt dir auch wertvolles Feedback in Echtzeit.
➡️ Nutze diese Funktion, um mit Deiner Community in den Dialog zu treten. Fordere Deine Follower aktiv auf, zu kommentieren und schaffe so eine lebendige Interaktion, die den Instagram Algorithmus dazu bringt, Deine Stories häufiger auszuspielen.
5. Notizen: Nur für Follower oder enge Freunde sichtbar
Mit den neuen „Notizen“ kannst Du kurze Nachrichten verfassen, die entweder nur Deine Follower oder ausschließlich enge Freunde sehen können. Diese Funktion ist ideal, um exklusive Inhalte oder persönliche Gedanken zu teilen, die nur für einen ausgewählten Kreis bestimmt sind.
➡️ Schaffe Exklusivität und Nähe mit gezielten Notizen. Ob besondere Angebote, Insider-Tipps oder persönliche Einblicke – durch die gezielte Nutzung dieser Funktion kannst Du eine engere Beziehung zu Deiner Community aufbauen. Notizen bieten Dir die Möglichkeit, Deine Follower wissen zu lassen, dass sie Teil eines exklusiven Kreises sind, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die Bindung zu Deiner Marke intensiviert und dazu führen kann, dass der Instagram Algorithmus Deine Beiträge bevorzugt.
6. KI-Label für mehr Transparenz
Ein weiteres neues Feature ist das KI-Label, das anzeigt, wenn ein Beitrag durch Künstliche Intelligenz bearbeitet oder erstellt wurde. Dieses Label ist ein Schritt hin zu mehr Transparenz und soll das Vertrauen der Nutzer in die Inhalte auf der Plattform stärken.
➡️ Setze auf Transparenz, um das Vertrauen Deiner Follower zu gewinnen. Zeige offen, wenn Du moderne Technologien nutzt, um kreative Inhalte zu schaffen, und positioniere Dich so als innovatives und vertrauenswürdiges Unternehmen.
7. Bis zu 20 Fotos in einen Beitrag einfügen
Eine spannende Neuerung bei Instagram ist die Möglichkeit, anstelle von 10 Swipes (Bilder oder Videos) innerhalb eines Beitrags nun bis zu 20 einfügen zu können. Diese Erweiterung erlaubt es Nutzern, ihre Geschichten und Erlebnisse noch umfassender und detailreicher darzustellen.
➡️ Nutze diese Funktion, um Deinen Beitrag relevanter für den Instagram Algorithmus zu machen: Mit der Möglichkeit, mehr Bilder und Videos in einem Beitrag zu teilen, kannst Du Deine Follower auf eine noch intensivere visuelle Reise mitnehmen und somit ihre Aufmerksamkeit länger halten. Das wirkt sich positiv aus, da der Instagram Algorithmus durch eine längere Verweildauer der Nutzer auf dem Beitrag diesen potentiell als relevanter einstuft.
8. Follower sortieren und Engagement-Rate erhöhen
Eine weitere effektive Strategie zur optimierten Nutzung des Instagram Algorithmus ist das Sortieren Deiner Follower, um deine Engagement-Rate zu erhöhen. Diese Zahl zeigt, wie stark die Follower Deines Accounts mit Deinen geposteten Inhalten interagieren, indem sie misst, wie oft Leute Beiträge liken, kommentieren, teilen oder speichern. Eine Hohe Engagement-Rate ist für den Instagram Algorithmus ein Vertrauensindikator und ein Zeichen, wie sehr Du mit Deiner Community verbunden bist.
Bestimmt denkst du dir jetzt: „Was, ich soll Follower löschen?“ – Jaein. Viele Accounts sind nicht mehr aktiv, könnten Fake-Accounts sein oder in anderer Weise Deine Kennzahlen beeinflussen und somit auch Deine Reichweite negativ beeinflussen. Wenn Du bei Instagram einen Unternehmensaccount hast und auf Deine Follower tippst, werden Dir nun automatisch angezeigt, wieviele potenzielle Fake-Accounts darunter existieren.
➡️ Überprüfe Deine Follower: Nutze die neue Funktion Deine Follower-Liste zu bearbeiten und entferne so automatisch inaktive Accounts oder potenzielle Fake-Accounts. Eine aktive und engagierte Follower-Basis stärkt nicht nur Deine Reichweite, sondern auch Dein Ansehen auf der Plattform, was letztendlich zu einem nachhaltigeren Wachstum Deines Accounts führt.
Warum Instagram auch für Dein Unternehmen relevant ist
Stell Dir vor, Instagram ist wie ein Marktplatz. Jeden Tag bauen die Händler ihre Stände auf – einige mit aufwendigen Displays, andere mit schlichten Tischen, aber alle sind präsent. Es sind nicht die Stände mit den perfektesten Auslagen, die die meisten Kunden anziehen, sondern die, die regelmäßig da sind und mit den Marktbesuchern ins Gespräch kommen. Genau so funktioniert auch der Instagram Algorithmus: Er belohnt diejenigen, die regelmäßig und authentisch Inhalte teilen.
Instagram ist kein reiner Verkaufskanal, sondern ein Ort, an dem Du Beziehungen aufbaust und Geschichten erzählst. Nutze die neuen Features bei Reels oder die Kommentarfunktion in Stories, um Deine Geschichten lebendig zu machen und Schritt für Schritt Deine treue Followerschaft aufzubauen. Zeige Deinen Alltag, teile Erfolge oder gebe einen Ausblick auf spannende Projekte. Jedes Mal, wenn Du etwas postest, erhöht sich Deine Sichtbarkeit – selbst wenn es nicht perfekt ist. Der Instagram Algorithmus bevorzugt Konsistenz und Engagement. Auf diese Weise wird Instagram für Dein Unternehmen zu einer Plattform, die weit mehr ist als nur ein digitales Schaufenster – es wird zu einem Ort, an dem Du als Marke sichtbar und nahbar wirst.
Schritt-für-Schritt: So nutzt Du die neuen Instagram-Features optimal
Der Instagram Algorithmus kann überwältigend wirken, besonders wenn Du gerade erst beginnst, Dich mit den neuesten Funktionen vertraut zu machen. Aber keine Sorge – Du musst nicht alles auf einmal meistern. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Dir hilft, die neuen Instagram-Features gezielt und ohne Überforderung einzusetzen:
- Profil optimieren: Fangen wir an mit den Basics: Aktualisiere Deine Bio und Dein Profilbild, damit Dein Profil professionell und einladend wirkt.
- Inhalte planen: Erstelle einen Redaktionsplan und poste regelmäßig, um dem Instagram Algorithmus zu signalisieren, dass Du aktiv bist.
- Reels und Stories nutzen: Starte mit einem umsetzbaren Ziel pro Woche, wie bspw. zwei Reels eine Story pro Tag und experimentiere mit den neuen Bearbeitungsoptionen.
- Co-Autoren hinzufügen: Nutze die Co-Autor-Funktion, um gemeinsame Beiträge zu erstellen und Deine Reichweite zu erhöhen.
- Interaktion fördern: Fordere Deine Follower in Stories aktiv zur Interaktion auf, um mehr Sichtbarkeit durch den Instagram Algorithmus zu erhalten.
- Notizen gezielt einsetzen: Teile exklusive Inhalte oder persönliche Botschaften über die Notizen-Funktion, um Deine Community zu stärken.
- Ergebnisse analysieren: Überwache die Performance Deiner Beiträge und optimiere Deine Strategie basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen.
- Dranbleiben: Sei geduldig und konsistent – Erfolg auf Instagram braucht Zeit und Engagement.
Wie geht es jetzt weiter mit dem Instagram Algorithmus?
Vielleicht kennst Du das: Du postest hin und wieder spontan etwas auf Instagram, weil es gerade passt. Doch wenn es darum geht, langfristig sichtbare Erfolge zu erzielen, reicht das oft nicht aus. Wir wir jetzt gelernt haben: Der Instagram Algorithmus belohnt vor allem diejenigen, die regelmäßig und strategisch aktiv sind. Wenn Du bemerkst, dass Dir die Zeit oder das Know-how fehlt, um eine konsistente und durchdachte Social Media Präsenz aufzubauen, ist das völlig verständlich. Social Media kann herausfordernd sein, besonders wenn man sich neben dem Tagesgeschäft auch noch um viele andere Dinge kümmern muss.
Genau hier können Workshops oder einer professionellen Betreuung helfen 😊. Beides bietet Dir die Unterstützung, die Du brauchst, um Instagram gezielt und effektiv für Dein Unternehmen zu nutzen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Bemühungen nicht nur gut gemeint sind, sondern auch tatsächlich den gewünschten Erfolg bringen.
Gemeinsam bringen wir dein Social Media-Profil auf Erfolgskurs. Am Ende geht es darum, dass dein Unternehmen sichtbar wird und du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt. Du willst wissen, wie gut Du bereits aufgestellt bist? Dann mache jetzt den kostenlosen und unverbindlichen Social Media Check und finde heraus, welche Potentiale in deinen Accounts schlummern! 🚀