Das Local SEO 1×1: Regional erfolgreich gefunden werden!

Das Local SEO 1×1: Regional erfolgreich gefunden werden!

Local Seo oder die lokale Suchmaschinenoptimierung ist ein Teilbereich im Suchmaschinenmarketing, der sich vor allem an physische Ladengeschรคfte und Unternehmen vor Ort richtet. Hierbei wird der Fokus seitens Google darauf gelegt, bei lokalen Suchen, wie bspw. „Pizzeria“ in der Umgebung, die fรผr den Nutzer hilfreichsten Ergebnisse zu liefern. Seitens der Unternehmen ist natรผrlich das Ziel, mรถglichst weit vorne angezeigt zu werden, um Besucher auf das Geschรคft vor Ort aufmerksam zu machen.

Wie finde ich heraus, ob Local SEO fรผr meine Branche relevant ist?

Google entscheidet eigenstรคndig, ob eine Suchanfrage fรผr die lokale Suche in Frage kommt. Am einfachsten findet man dies heraus, indem man selbst einmal das Keyword mit der Ortsangabe eingibt. Erscheint auf der ersten Seite oben eine Karte, dann kann man sicher sein, das Google die Branche in die lokale Suche miteinbezieht.

local seo map
Cropped image of business people discussing project on laptop in office

Local SEO: Wie funktioniert’s?

1. Der Google my Business Account

Google my Business ist ein Tool fรผr die Steuerung des Unternehmensauftritts bei Google. Dort steht die Adresse, die Webseite ist hinterlegt, eine Telefonnummer, ร–ffnungszeiten, etc. Ein gut gepflegter Google my Business Eintrag erhรถht zudem die Auffindbarkeit bei Google, was vor allem fรผr lokale Unternehmen entscheidend ist. Darauf sollte neben der Vollstรคndigkeit aller Informationen geachtet werden:

  • Unternehmensname enthรคlt relevante Keywords, die das Unternehmen beschreiben, bspw. statt nur „STARTS“ „STARTS Grafikdesin, Webdesign & Marketing“ schreiben
  • Die Kategorie ist mit Bedacht gewรคhlt und beschreibt die Produkte/ Dienstleistungen des Unternehmens zielgenau
  • Leistungen beschreiben mรถglichst genau die Fachgebiete des Unternehmens
  • Unternehmensbeschreibung enthรคlt relevante Keywords
  • Eigene Fotos hinzufรผgen: Zwar profitiert man auch von Nutzerfotos, die einen authentischen Einblick liefern, doch gerade das Titelbild und das Logo sollten selbst festgelegt werden
  • Aktuelle Infos zu ร–ffnungszeiten oder Corona-Richtlinien pflegen

Letztendlich wird neben diesen Informationen ebenfalls herangezogen, wie oft auf ein Google my Business Eintrag geklickt wurde. Je mehr Clicks, desto relevanter stuft Google den Eintrag ein und platziert ihn tendenziell weiter oben. Der Ansporn sollte demnach sein, diesen bestmรถglich zu optimieren. Du hast Fragen dazu oder benรถtigst Hilfe? Schreibe uns gerne.

2. Die Rezensionen

Eine wichtige Rolle spielen heutzutage auรŸerdem Rezensionen: nicht nur Rezensionen aktiv einzuholen und deren Anzahl zu steigern, sondern sie auch aktiv zu managen. Kommt es mal zu einer negativen Rezension, sollte diese wertschรคtzend beantwortet werden. Hat ein Unternehmen qualitativ hochwertige Bewertungen (mit Text und Bild), flieรŸt dies ebenfalls in die Platzierung im Local SEO Umfeld mit ein.

Klassicherweise beziehen sich Nutzer oder Kunden auf die Google Rezensionen. Doch auch Facebook oder Branchenverzeichnisse wie Jameda oder Yelp kรถnnen hierbei einflieรŸen.

3. Die Webseite

Der Bereich der Suchmaschinenoptimierung auf der Webseite umfasst natรผrlich weit mehr Faktoren als die aufgefรผhrten. Jedoch gibt es einige, die besondere Auswirkungen auf den Local SEO Bereich haben:

  • Fokus Keywords und Ortsnamen in den รœberschriften: Was macht das Unternehmen? Wonach suchen die Menschen? Welche Lรถsung wird angeboten? Wo wird das Ganze angeboten?
  • Fokus Keywords und Ortsnamen in den Texten auf der Webseite
  • Bildbenennungen korrekt und solange es sinnvoll ist ebenfalls mit relevanten Keywords
  • mobile Optimierung der Seite ist gegeben
  • Kontaktdaten richtig und gut ersichtlich hinterlegt

Wer sich ein bisschen besser auskennt, sollte sich ebenfalls mit dem Title und der Description der Startseite und deren Unterseiten beschรคftigen. Diese legen fest, was in den Suchergebnissen bei Google angezeigt wird:

Unbenannt 1

Noch besser ist der Einsatz sogenannter strukturierter Daten im Bereich Local SEO. Das sind kleine Schnipsel im Code der Webseite, die Google „sagen“, dass es sich hierbei um ein lokales Unternehmen handelt und Daten wie die Adresse oder die ร–ffnungszeiten liefert.

4. Der Blog

Ein Blog bietet die Mรถglichkeit, sich fรผr bestimmte Produkte oder Dienstleistungen spezifischer zu platzieren, zum Beispiel Text, der auf der Webseite zu viel wรคre und vielleicht nur fรผr bestimmte Zielgruppen relevant ist. AuรŸerdem kann mit Keywords und Ortsnamen gearbeitet werden. Der zusรคtzliche Benefit: Man signalisiert durch die stรคndig neuen Inhalte die aktuelle Relevanz der Webseite und fรผhrt diese nicht wie eine Karteileiche.

Zusammenfassung:

Fรผr lokal agierende Unternehmen mit physischen Geschรคften oder Dienstleistungen hat Local SEO einen hohen Mehrwert, der nicht liegen gelassen werden sollte. Manche Themen kรถnnen einfach selbst betreut werden, andere benรถtigen vielleicht einen Experten. Wer sich lokal positionieren und gefunden werden will, kommt jedoch daran nicht vorbei.

Auf lange Sicht wird sich der Invest in jedem Fall auszahlen und stetig neue Kunden bringen, solange das Geschรคft oder die Dienstleistung die Kunden รผberzeugen.

Weitere Artikel

Unsere Leistungen

STARTS
Webseite

Deine individuelle Webseite als digitale Schaltzentrale fรผr einen starken Online-Auftritt.

Markenpilot

Erschaffe einen Markenauftritt, der im Gedรคchtnis bleibt.

Online Prรคsenz-Booster

Deine Geheimwaffe fรผr digitales Wachstum und Auffindbarkeit im Internet.