Mit Canva kรถnnt ihr mit wenig Aufwand und ohne Design Erfahrung tolle Grafiken und Animationen mit Vorlagen oder eigenem Layout erstellen. Das Design Tool erfreut sich fรผr die Gestaltung Prรคsentationen, Social Media Layouts, Storys, Flyer und Co. immer grรถรerer Beliebtheit.
Nun fragt ihr Euch vielleicht: „STARTS bietet doch selbst Grafikdesign an, warum stellen die uns ein solches Tool vor?“.
Wer die Zeit und Ressourcen sowie Spaร daran hat, sich selbst um die Gestaltung von Inhalten zu kรผmmern, der wird beim ersten Googlen bereits auf Canva stoรen. Vor allem im Social Media Bereich macht es unserer Meinung nach in vielen Fรคllen Sinn, den Account frรผher oder spรคter selbst zu betreuen (warum, kรถnnt ihr hier nochmal nachlesen). Fรผr einen professionellen ersten Eindruck mit Wiedererkennungswert kรถnnt ihr Euch hierfรผr in Canva die passenden Layouts erstellen, diese selbst bearbeiten und in Zukunft eigenstรคndig arbeiten. Das erleichtert Euch die Arbeit und wenn ihr davon profitiert, freuen wir uns am Ende auch! ?
Wer eben mal schnell eine kleine Postkarte braucht, eine schicke Prรคsentation oder einem Brief einen besonderen Look verleihen mรถchte und sich hier bisher hilflos gefรผhlt hat, muss nicht selbst bei 0 anfangen, sondern findet bei Canva eine Menge Vorlagen und Inspirationen.
Was bietet Canva?
Wir bei STARTS nutzen Canva natรผrlich auch selbst fรผr die Gestaltung unseres Social Media Auftitts sowie fรผr kleine Flyer oder Postkarten. Wenn es um Visitenkarten, Logos oder grรถรere Flyer geht, fรผhrt nach wie vor kein Weg an Illustrator oder InDesign vorbei. Jedoch bietet Canva eine Menge Mรถglichkeiten, die gerade fรผr Social Media sehr praktisch sind:
- Erstellen von Grafiken und Animationen in jeglichem Format
- Fotoeffekte
- Fotos ausrichten
- Bilder und Videos zuschneiden
- Sprechblasenfunktion und Text hinzufรผgen
- Fotoverbesserer und รberblendungen
- Designraster und Weichzeichner
- Kostenlose Sticker, Wireframe und Sticker
- Zahlreiche Schriftarten
- Textur hinzufรผgen
Wie kann ich Canva bestmรถglich fรผr mich nutzen?
Mit bestem Beispiel voran
Fรผr den einen scheint das Tool selbsterklรคrend, fรผr andere braucht es ein wenig Einarbeitung. Am Beispiel vom BTR Office kรถnnt ihr Euch anschauen, wie man erfolgreich step by step eigene Gestaltungsarbeiten lernen kann. Florian รผbernahm nach einem Coaching und ca. zwei bis drei Monaten Einarbeitung, in denen wir fรผr ihn die Social Media Planung รผbernommen und zahlreiche auf sein Corporate Design angepasste Layouts erstellt haben, nun selbst die Gestaltung seiner Posts. Wird es mal umfangreicher und er braucht einen neuen Flyer, dann kommt er auf uns zu und wir helfen ihm oder รผbernehmen das Layout, wenn es zeitlich mal brennt.
Manche sind vielleicht schneller, andere stellen fest, es ist gar nichts fรผr sie und macht keinen Spaร. Jeder ist anders, doch wir mรถchten Euch aus eigener รberzeugung heraus die Vorteile von Canva nicht vorenthalten.
Die Vorteile von Canva
- Standortunabhรคngiges Arbeiten im Team, in Echtzeit an einem Design mit automatischem Speichern
- Vereinfachter Prozess der Zusammenarbeit durch Kommentare, dem Markieren von Teammitgliedern, durch die Mรถglichkeit, Feedback zu hinterlassen und Designs zu teilen sowie Vorschlรคge direkt zu erklรคren
- Canva bringt bereits die richtigen Formatvorlagen fรผr zahlreiche Arten, wie Instagram Feed Beitrรคge oder Facebook Titelbilder mit
- Design Vorlagen fรผr unterschiedlichste Layouts
- Tausende von Stickern, Icons, Rahmen, Schriftarten und Fotoeffekte zur Auswahl
Was kostet der Spaร?
Canva gibt es bereits in einer recht umfangreichen kostenlosen Version. Wer regelmรครig damit arbeitet, der profitiert jedoch in jedem Fall von den zahlreichen Fotos, Schriften, Grafiken und Icons sowie Funktionen, die Canva zusรคtzlich in der bezahlten Version bietet. Eine Adobe Lizenz fรผr Photoshop, Indesign und Co. kostet zum Beispiel pro Person 720 Euro im Jahr. Die Pro Version von Canva kommt dabei vergleichsweise gรผnstig ums Eck: Mit 109,99 Euro pro Jahr seid ihr dabei – das sind nicht mal 10 Euro im Monat.
Worauf wartet ihr noch? Los geht’s, auf zu Canva! ?